Es handelt sich um eine wissenschaftliche Methode mit dem Ziel, dass sich das Gehirn selbst reguliert. (GEO Heft April 2015 – Wie sich der Kopf trainiert)
Hierbei wird der Klient mit einem EEG verkabelt. Er schaut sich einen Film oder ein Videospiel an und der Inhalt vom Bildschirm meldet durch Veränderung an das Gehirn – was gewollt und er- reicht wird. Bildlich gesehen wird dem Gehirn ein Spiegel vorge- halten und es (das Gehirn) trainiert ganz eigenständig in Rich- tung Ziel, um ein Optimum des gewünschten Zieles zu erreichen.
http://www.eeginfo-neurofeedback.de/
Wie funktioniert Neurofeedback?
Am Beispiel von Aufmerksamkeit in der Schule: Ein Kind, das in der Schule nicht aufpasst, bekommt dies früher oder später zu hören, meistens zeitverzögert. Mit der Verbindung über das EEG werden in der Neurofeedbacksitzung Unaufmerksamkeitsphasen sofort und zeitnah an das Gehirn zurückgemeldet (bis zu 2.000 Mal) in einer Trainingssitzung. Das Gehirn lernt durch das Feed- back einen aufmerksamen Zustand einzunehmen und zu halten.
Wem kann Neurofeedback helfen?
Neurofeedback ist ein Krafttraining fürs Gehirn. Jeder, egal wie alt, kann von Neurofeedback profitieren, das auf spielerische Weise die Entwicklungsfähigkeit des Gehirn anregt.
Welches sind die Hauptanwendungsgebiete von Neurofeedback?
Eine Unterstützung der Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen (ADS/ADHS), Schlafstörungen, Lernstörungen und Verhaltens- auffälligkeiten bei Kindern und Jugentlichen, Angststörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Suchtverhalten und Konzentrationsstörungen, Migräne, chronische Schmerzen, aber auch bei alternden Menschen zum Erhalt einer guten Gehirn- funktion. Auch auf dem Gebiet der Tiefenentspannung und Meditation oder im Leistungstraining findet das EEG Training immer mehr Anwendung.
Sitzungsdauer von Neurofeedback
Eine Sitzung dauert 50 Minuten.
Therapiedauer
Es wird von einer Anfangstherapiezeit von ca. 20 Sitzungen aus- gegangen. Im Anschluss daran wird eine neue Sitzungsanzahl je nach Therapieerfolg besprochen und neu vereinbart.
Kosten für Neurofeedback
Eine Neurofeedbacksitzung kostet 80,00 Euro.
Es bestehen verschiedene Vertragsgestaltungsmöglichkeiten (Monatspauschalen) und für Kinder und Jugendliche können Ermäßigungen vereinbart werden.
Buchempfehlung
Neurofeedback: Wie eine spielerisch leichte Therapie dem Gehirn hilft, Probleme zu überwinden.
Kösel Verlag von Meike Wiedemann und Kirsten Segler
ISBN 978-3-466-34682-0
Noch ganz wichtig!
Neurofeedback kann nicht als Allheilmittel gesehen werden und ersetzt auch keine Medikation; hier kann sich diese eventuell hin zu einer optimaleren Dosierung verändern.
Deshalb ist es wichtig, dass sie mit ihrem Arzt über eine Neuro- feedbacktherapie sprechen.
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und nicht Ärztin; da- her ist der Hinweis wichtig, dass Hypnose- und Neurofeedback-therapie keine Krankenbehandlung ersetzen.
Diese Therapieformen können bei psychologischen und organi- schen Krankheiten unterstützend zu einer ärztlichen Behand- lung eingesetzt werden:
Ein Hinweis auf eine ärztliche Behandlung wird von mir, falls es notwendig erscheint, auf alle Fälle gegeben.